RIEMSER Pharma GmbH ist ein internationales Unternehmen für Marketing, Vertrieb und Life- Cycle- Management von Humanarzneimitteln in den Bereichen Onkologie, Antiinfektiva und Dermatologie.
Für den Firmensitz in Greifswald bauten wir das 50er- Jahre- Stofflagerhaus am Bahnhof zu Büroflächen um.
Wie auch für den Berliner Standort inspirierte uns die Kapsel als vertraute Maßeinheit zum Gesundwerden als Gestaltungsmittel für Sitzmöbel, Deckenfelder, Leuchten, Tische, Raumteiler und Barmöbel. Gleichzeitig nutzen wir die Ästhetik des Bahngeländes, die innere Struktur der starken Stahlbetonstützen und Unterzüge und die Atmosphäre der freien Lagergeschosse für eine raue, offene, kräftige und industriell anmutende Raumwirkung. Zusammen mit den neuen Elementen entsteht ein kontrastreiches Raumerlebnis.
Den rauhen, linearen Schalungsstrukturen der Stahlbetondecken stellen wir einen dunklen Boden aus geschliffenem Gußasphalt gegenüber, der durch seine Elastizität den Trittschall dämpft. Gereihte Rippenpaare und kapselförmige Flächen aus Holzwolleleichtbauplatten unter den sichtbaren Rohdecken gewährleisten gute Raumakustik und beherbergen die Raumbeleuchtung. Die Büroflächen erhalten aus allen 4 Himmelsrichtungen Tageslicht, besonders intensiv von oben durch das neue Glasdache über der großen Lounge an der Küche. Die grandiose Lichtwirkung belebt und aktiviert für Aufenthalt, informelle Arbeit, Austausch und gemeinsames Essen. Das Lichtkonzept unterscheidet zwischen linearen Leuchten an den Arbeitsplätzen, objekthaften Leuchten in Meeting- und Konferenzräumen und fokussierenden Strahlern für besondere Objekte. Die sichtbar verlegten haustechnischen Installationen verlangten sorgfältige Planung.
Die Innenarchitektur bezieht die rauhen Oberflächen und kräftigen Proportionen des Bestandes direkt in den individuellen Entwurf ein. Vielfältige Kapselformen sind zusammen mit der Lichtgestaltung und dem Wechselspiel zwischen Vorgefundenem und den gestalterischen Antworten reizvolle Setzungen, die eine inspirierende Bürowelt erzeugen.
1.800 qm
Lena Krämer, Maelle Le Dantec, Mira Menneken, Sharina Meiners, Johannes Reuter, Wencke Katharina Schoger
Projektsteuerung
Günther Thöle, Blender Bauberatungs- und Projektsteuerungs GmbH
Werner Huthmacher
Büromöbel
Kapsel-Leuchten
Akustikelemente
Einbaumöbel
Empfangsmöbel
Sitzböbel
Konferenz- und Tagungsräume bieten mit flexiblen Ausstattungen zeitgemäße Nutzungsvielfalt.
130 Arbeitsplätzen steht auf 5 Bürogeschossen ein Wechselspiel von anregenden Räumen der Kommunikation, der Konzentration und für informellen Austausch zur Verfügung.
Empfang und Foyer sind inspiriert von Wirkstoff-Strukturen dem Beruf der Apothekerin gewidmet – dem lebensrettenden Wissen, den besonderen Kompetenzen und der persönlichen Verantwortung. Offene Kojen für Zusammenarbeit inszenieren Vergangenheit, Gegenwart und nahe Zukunft der Apotheke illustrativ. In Cafe und Casino steht unsere Nahrung als Heilmittel im Zentrum. Essbare Pflanzen folgen der frei im Raum stehenden Treppe. Der Speisesaal mit offener Küche wird mit Mobilwänden zum interaktiven Labor.
Reuter Schoger
Architektur Innenarchitektur Part mbB
Fürstenplatz 1
14052 Berlin
mail@reuterschoger.de
Telefon +49 (0)30 30 10 75 42